Für das Bischof-Wittmann-Zentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Kinderpfleger (w/m/d)
in Teilzeit mit ca. 36 Wochenstunden.
Wir denken und handeln inklusiv. Grundsätzlich kommen alle Stellenangebote für Menschen
mit und ohne Behinderung sowie jeglichen Geschlechts in Betracht. Bewerber*innen unterschiedlicher Religionszugehörigkeiten sind uns willkommen.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen die Schüler*innen bei der Teilhabe am Unterricht.
- Sie geben Hilfestellung beim Lern- und Arbeitsverhalten, Sprache und in der Kommunikation sowie bei sozial-emotionalen Krisen.
- Sie fördern die lebenspraktische Selbständigkeit und übernehmen pflegerische Tätigkeiten.
- In Zusammenarbeit mit der Lehrkraft und Fachkräften aus anderen Disziplinen (Therapeut*innen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen) gestalten Sie die pädagogischen und organisatorischen Abläufe und fördern die gesamte Entwicklung der jungen Menschen.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit mit moderner EDV.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in und arbeiten gerne mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder mit herausforderndem Verhalten.
- Sie handeln zuverlässig, emphatisch, überlegt und strukturiert. Sie pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
-
Sie haben eine positive Einstellung zum Dienst bei einem kirchlichen Träger.
Wir bieten Ihnen:
-
eine sinnstiftende Arbeit in multiprofessionellen Teams
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- die Möglichkeit Ihre Ideen und Fähigkeiten einzubringen
-
Arbeit mit Kindern, die Ihnen sehr viel positive Rückmeldung schenken
-
geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten (Schulferien überwiegend frei)
- Fort- und Weiterbildungen, die Sie wirklich voranbringen – fachlich und persönlich
-
ein Gehalt, das stimmt (Tarif AVR Caritas) – mit zusätzlicher Altersversorgung, mind. 30 Urlaubstagen, Zeitwertkonto u.v.m.
Das sind wir:
Unabhängig davon, welche Beeinträchtigung oder Behinderung ein Kind hat, in ihm schlummern Fähigkeiten, die entdeckt und gefördert werden wollen. Das ist die Aufgabe der Fachkräfte im Bischof-Wittmann-Zentrum der KJF Regensburg. Wir betreuen und fördern Kinder und Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung und Mehrfachbehinderung. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung des Sozialverhaltens, der Spiel- und Freizeiterziehung, des lebenspraktischen Bereiches sowie der privaten und beruflichen Teilhabe.
Hinweis: Nach derzeitigem Stand unterliegt unsere Einrichtung ab 16. März 2022 der einrichtungsbezogenen Covis19-Impfpflicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online-Formular.
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an:
Margit Zwosta, Tagessstättenleitung
Bischof-Wittmann-Zentrum, Regensburg
Telefon: 09 41 7 85 33-0
ANR 2011